Beikostworkshop

Von der (Mutter-)Milch zum Familienessen

Den Beikoststart bedürfnisorientiert begleiten


Ein Onlineworkshop mit Anke Peters und Anna Wittland

Beikostbeginn, Beikost, Essen Kleinkind, Eltern, Baby, Unsplash Derek Owens, Onlineworkshop Beikost, Brei, Baby-Led-Weaning

Der Beikostbeginn

1) Wann sind Babys bereit, neben dem Stillen oder der Flasche feste Nahrung zu entdecken? 

2) Was biete ich meinem Baby als erste Nahrung an? 

 

Diese zwei Fragen stellen sich früher oder später jedem Elternteil. Und auch Familienangehörige können es oft kaum erwarten, den Nachwuchs selber einmal füttern zu dürfen. 

 

Es gibt zahlreiche Ratgeber, Empfehlungen und noch mehr Meinungen zur Beikost. Ebenso üben Werbung und eigene Prägungen einen Einfluss auf uns aus.

 

Was erwartet dich?

Wir als mehrfache Mütter haben gemerkt, dass es im Kern besonders darauf ankommt, wie man startet.

In diesem Workshop möchten wir euch einen babygeleiteten und entspannten Weg in die Beikostzeit aufzeigen. Dabei nehmen wir eine entwicklungs- und bedürfnisorientierte Sicht auf den Beikostbeginn ein. Wir möchten euch in die Lage versetzen, euer Baby individuell zu begleiten.

 

In unserem Informationsteil hinterfragen wir klassische und moderne Beikostempfehlungen, sprechen über Beikostreife, Brei, Baby-led Weaning, geeignete Lebensmittel, den Essensplatz, Ängste und Stolpersteine. Außerdem gibt es Gelegenheit zu Diskussionen und Austausch. 


 Planung und Vorbereitung

Richtet euch gerne gemütlich vor dem Computer ein. Kissen, Decken, Getränke und ein kleiner Snack sollten nicht fehlen. Bitte wählt auch entsprechend bequeme Kleidung.

Wenn ihr mit Baby oder Kleinkind teilnehmt, legt auch alles für euer Kind bereit: Deckchen oder Matte, Wickelsachen, Wechselwäsche und etwas Spielzeug.

Stillen und Kuscheln mit den Kindern ist natürlich erwünscht. Bitte bleibt aber am Bildschirm. Es sind einige Elemente im Workshop, bei denen ihr mitarbeiten und diskutieren könnt.


Technisches: Zur Teilnahme wird ein Laptop , Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon benötigt. Teilnehmende sollten über eine stabile Internetverbindung im Haus verfügen.

Mitschnitte und Bildschirmaufnahmen sind nicht gestattet.

Vor Veranstaltungsbeginn erhaltet ihr einen Link zum virtuellen Konferenzraum.



Deine Kursleiterinnen

Anna Wittland

Doula Anna Wittland ist im Bereich Beikost geschult und für die ernährungswissenschaftlichen und sozialen Hintergründe zuständig. Außerdem ist sie dreifach Mama und bringt dadurch ihre Erfahrung mit. 


Stillberaterin Anke Peters sorgt für eine insgesamt entwicklungspsychologische Basis, erweitert den geschichtlichen Blick auf kulturelle und pädagogische Orientierungen und bringt viel persönliches und fachliches Wissen mit ein. 


TERMINE


Termine

Di., 18. Apr. 2023, 10:00-13:00 Uhr

und auf Anfrage


Kosten

35,- Euro; als Paar 50,- Euro


Anmeldung

https://kikudoo.com/mapaki/courses/eMgwwQ